
Methodik
der
Analyse.
Der Future Skills Report Chemie basiert auf einem datengetriebenen, analytischen Ansatz, der auf Data Crawling und fortgeschrittenen Analysemethoden aufbaut.
Der Future Skills Report Chemie in Zahlen
200.000+ Stellenausschreibungen aus der Chemie- und Pharmaindustrie wurden analysiert.
Umfang und Parameter des „Future Skills Report Chemie“ wurden in drei Workshops im Jahr 2020 von IG BCE, BAVC sowie Führungskräften und Betriebsräten aus der chemischen-pharmazeutischen Industrie mit Unterstützung durch HRForecast definiert.
Fokusland: Deutschland.
Benchmarking-Partner: EU, USA, China.
Die Erkenntnisse dieses Berichts werden durch KI-generierte Analysen auf der Grundlage öffentlich verfügbarer Daten gewonnen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ein Skill ist alles, was eine Person anwenden kann, um eine Aufgabe auszuführen. Diese Definition schließt also ein:
– persönliche Eigenschaften (z. B. Empathie, Motivation, Zuverlässigkeit)
– soziale Fähigkeiten (z. B. Kommunikation, Führung, Kundenaffinität)
– Wissen (z. B. Erfahrung, Branchen- und Domänen-Know-how, Tools & Applikationen, Hardware-Komponenten)
– Methoden (z. B. Scrum, DevOps, Angebotsprozesse, Programmiersprachen, medizinische Behandlungen)
– (Aus-)Bildungsabschlüsse
– Sprachkenntnisse
– …und sogar Hobbys, Interessen
Die Berufsbezeichnungen in diesem Bericht basieren nicht auf nationalen oder internationalen, öffentlich zugänglichen Berufsklassifikationen, sondern sind aus einem weltweit gesammelten und standardisierten Datenpool abgeleitet. Die verwendete Berufsklassifikation besteht aus über 20.000 verschiedenen Berufsbezeichnungen, welche aus über 35 Millionen standardisierten Datenpunkten abgeleitet sind. Die Bibliothek wird ständig mit Marktdaten aktualisiert, um die hohe Dynamik der heutigen Arbeitsmärkte und Jobanforderungen widerzuspiegeln. Die hierarchische Struktur der Bibliothek ermöglicht umfassendere Analysen auf unterschiedlichen Detailebenen, um die Anforderungen aller Zielgruppen dieses Berichts bestmöglich zu erfüllen.
2020 war ein turbulentes und unberechenbares Jahr – auch für die Arbeitsmärkte und Arbeitsmarktnachfrage. Da sich dieser Bericht auf langfristige Trends fokussiert und keine kurzfristigen Schwankungen oder „Corona-Effekte“ abbilden soll, wurde redaktionell entschieden, nur die Daten von 2018 und 2019 zu analysieren.
Wichtige Fakten
> 200.000
Ausschreibungen analysiert
5,800+
unterschiedliche Skills identifiziert
Januar 2018 bis Dezember 2019
Zeitrahmen der Analyse
Fokusindustrien
Chemische und pharmazeutische Industrie
Globale Verteilung der analysierten Datenpunkte
