Hinweise für die
Praxis.

Ziel des Future Skills Report Chemie ist es, allen Zielgruppen relevante Daten, Informationen und Analysen zur Verfügung zu stellen, um die Entwicklung der Berufe und Skills in der Branche besser zu verstehen, vorauszusehen und sich darauf vorzubereiten.

Wie kann ich die Ergebnisse nutzen?

Ziel dieser Studie ist es, die Entwicklung der chemisch-pharmazeutischen Industrie im Hinblick auf den Arbeitsmarkt und die Skills in vier ausgewählten Schlüsselmarktregionen zu analysieren und aufzuzeigen: Deutschland, Europa, USA und China.

Das Hauptziel des Reports ist es, zukünftige Trends und daraus resultierende Veränderungen von Skill-Anforderungen aufzuzeigen:

  • Greifen Sie auf relevante Daten und Insights zu und tauschen Sie sich auf einer gemeinsamen Datenbasis und Sprache aus.
  • Entwickeln Sie ein besseres Bewusstsein für die Trends in der Branche und deren Auswirkungen auf die Belegschaft .
  • Verschaffen Sie sich ein klares Verständnis der aktuellen und zukünftigen Herausforderungen hinsichtlich der von der chemisch-pharmazeutischen Industrie gesuchten Berufsbilder und Skills .
  • Gleichen Sie die bereitgestellten externen Daten dieses Berichts mit verfügbaren internen Daten ab, um fundiertere, datengestützte Entscheidungen im Rahmen der strategischen Personalplanung zu treffen .

Anwendungsfälle und vorgeschlagene Maßnahmen

Für wen ist dieser Bericht geschrieben?

Maria nutzt diesen Bericht, um ihr Bewusstsein für aktuelle technologische und organisationale Trends in der Branche sowie daraus resultierende Skill-Anforderungen zu stärken. Sie versucht dadurch, die eigene Wettbewerbsposition Ihres Unternehmens gegenüber anderen Marktteilnehmern zu stärken. Der Bericht stellt für Maria einen wichtigen Bestandteil zur Gestaltung der Geschäfts- und Personalstrategie dar.

Recruiting 1 (1)

Nutzen Sie den Bericht, um die Stärken und Schwächen der Branche im Vergleich zum globalen Wettbewerbsumfeld für Ihr Unternehmen zu evaluieren.

Lernen Sie noch besser zu verstehen, wie ihr Unternehmen von möglichen ‘Hot Spots’ für Innovationen und relevante Skills profitieren kann.

Verstehen Sie noch besser, welche Skills erforderlich sind, um Trends voranzutreiben und mit neuen Technologien in der Branche umzugehen.

icon Über die Persona:

Maria, 48 Jahre alt

Bereichsleiterin im Bereich Onkologie -forschung

“Trends und neue Wettbewerber verändern Geschäftsmodelle und führen somit zu neuen Skillanfor- derungen. Dazu führt der ‘War for Talents’ zu Personalengpässen. Aber führende Unternehmen brauchen die besten Mitarbeiter.”

Darüber hinaus können die Erkenntnisse genutzt werden, um die Organisation der Zukunft neu zu definieren:

Lernen Sie noch besser zu verstehen, welche Rollen und Skills benötigt werden, um die chemisch-pharma- zeutische Industrie der Zukunft zu unterstützen.

Erhalten Sie Einblicke zur Ableitung von Veränderungsmaßnahmen im Betrieb.

Der Bericht unterstützt Sie bei der Bewertung der globalen Standortstrategie, die auf die geografische Entwicklung der Märkte und den Qualifikationsbedarf ausgerichtet ist.

Michael beobachtet, dass sich Skill-Anforderungen in seiner Belegschaft schnell verändern. Er sieht sich in seiner Rolle als Personalmanager in einer entscheidenden Rolle zur Bewältigung dieser Thematik. Michael nutzt die Daten und Fakten aus diesem Bericht um Talententwicklung und -management evidenzbasiert anzugehen. Dieser analytische Bericht hilft ihm dabei, die Belegschaft kontinuierlich weiterzuqualifizieren, wichtige Talentsegmente und -lücken zu identifizieren und die Personalarbeit zukunftsorientiert zu gestalten.

Nutzen auch Sie den Bericht, um die Skills in Ihrem Unternehmen auf Zukunftsanforderungen auszurichten:

Customize your experience 2

Verwerten Sie die Daten des Abschnitts „Zukünftige Berufe und Skills“, um bestehende Stellenbeschreibungen zu aktualisieren. Wir schlagen vor, die Daten mit dem Feedback von Fachbereichen und Business-Partnern in Ihrer Organisation abzugleichen, um die Skill-Anforderungen in Ihrem Geschäftsfeld zu überprüfen.

Kommunizieren Sie den (sich ändernden) Skill-Bedarf an alle in der Organisation, z. B. indem Sie diesen Bericht weitergeben, ausgewählte Erkenntnisse in Ihrem Intranet veröffentlichen oder (regelmäßig) eine Überprüfung der Stellenprofile und Skills durchführen.

Der Bericht ermöglicht Ihnen, bestehende Schulungs- und Qualifizierungs- programme im Einklang mit den neuen Skills aus diesem Bericht zu überprüfen und die Karrierepfade entsprechend anzupassen.

icon  Über die Persona:

Michael, 41 Jahre alt

Leiter Personal und HR Strategie

“Ich möchte sinnvolle Mitarbeiter- erfahrungen bieten, Talente einbinden und die Belegschaft entwickeln, damit sie ihr Potenzial ausschöpfen kann.

Darüber hinaus können die Erkenntnisse genutzt werden, um die Belegschaft der Zukunft weiterzuentwickeln:

Lernen Sie die Trends und Skills, die für Ihre Organisation am relevantesten sind durch den Bericht noch besser kennen und erstellen Sie Learning Journeys, um (funktionsübergreifende) Entwicklungen und aktuelle Schulungsprogramme zu unterstützen.

Integrieren Sie neue Berufe und Skills in Job-Katalogen und Skill-Frameworks.

Erweitern Sie Stellenausschreibungen mit den (für Sie relevanten) Skills der Zukunft, um zukunftsfähige Stellenausschreibungen als Basis für das Recruiting zu erstellen, die die Talente der Zukunft anziehen.

Nutzen Sie den Bericht m eine (qualitative) strategische Personalplanung zu ermöglichen und leiten Sie Skill-Modelle ab.

Ermutigen Sie die Beschäftigten dabei, neue Skills zu erlernen und sich beruflich weiterzuentwickeln:

Führen Sie Informationsveranstaltun- gen (z.B. Webinare, Konferenzen) durch, um die zukünftigen Skill-Anforderungen zu vermitteln.

Stellen Sie maßgeschneiderte Coaching-Möglichkeiten und Mentoren-Programme bereit, die sich auf die Skills der Zukunft konzentrieren.

Führen Sie Qualifizierungsworkshops mit den Beschäftigten und/oder Arbeitnehmervertretern durch.

Der Future Skills Report Chemie kann wertvollen Input für die Formulierung der HR-Strategie liefern und die strategische Personalplanung im Unternehmen vorantreiben. Die Erkenntnisse können genutzt werden, um Fakten und Daten in Entscheidungen rund um die folgenden Themen der strategischen Personalplanung einzubringen:

Definieren Sie den Bedarf an zukünftigen Rollen und Skills.

Berechnen Sie Lücken (Engpässe/Überschüsse) in Ihrer aktuellen Personalstruktur, beispielsweise mithilfe eines Qualifikationsanalysetools.

Berücksichtigen Sie die ‘Future Skills’, um die kurz- und langfristige Recruiting- Strategie zu optimieren.

Unterstützen Sie bei der Planung von Berufsbildungs- programmen (Aus- und Weiterbildung).

Entwickeln Sie die Belegschaft im Einklang mit den identifizierten Trends (qualitativ und quantitativ) weiter.

Jessica beobachtet, dass sich Skill-Anforderungen in der Belegschaft schnell verändern. Sie sieht sich in ihre Rolle als Betriebsrätin in einer entscheidenden Rolle zur Bewältigung dieser Thematik. Jessica nutzt die Daten und Fakten aus diesem Bericht um Talententwicklung und -management mitzugestalten. Dieser analytische Bericht hilft ihr dabei wichtige Talentsegmente und -lücken zu identifizieren. Sie kann dadurch konkreter bei der Personalplanung und der kontinuierlichen Weiterqualifizierung der Belegschaft mit gestalten und beraten und die Beschäftigung langfristig sichern.

Page 2

Erkennen Sie Veränderungsfaktoren noch frühzeitiger und integrieren Sie diese Erkenntnisse in Ihre strategischen Überlegungen zu Aus- und Weiterbildung.

Spiegeln Sie die zukünftigen Skills des Berichts mit dem Status Quo, um den Bedarf an Fort- und Weiterbildung in der Branche oder ihren Teilbranchen zu ermitteln.

Der Bericht kann Sie dabei unterstützen, künftige Qualifikationsforderungen besser abzubilden und Berufsspezifische Initiativen daraus abzuleiten.

icon Über die Persona:

Jessica, 50 Jahre alt

Vorsitzende Betriebsrätin an einem Produktionsstandort

“Ich möchte sicherstellen, dass die Beschäftigten langfristig motiviert bleiben und die Beschäftigungsfähigkeit erhalten bleibt.”

Nutzen Sie den Future Skills Report für die Ordnungsarbeit zur Neu- und Weiterentwicklung von Berufsbildern und für die politische Kommunikation.

Thomas und seine Kollegen informieren sich mit dem Bericht über Trends bei Berufen und Skills. Sie nutzen die detaillierten zukünftige Berufsprofile, um Einblicke zu gewinnen welche Skills in der chemisch-pharmazeutischen Industrie heute relevant sind und sehr wahrscheinlich auch morgen relevant sein werden.

Data 2

Verstehen Sie, welche Skills in Ihrer Funktion in Zukunft relevant sein werden.

Gewinnen Sie Transparenz über neue Karrieremöglichkeiten in allen wichtigen Funktionsbereichen.

Gleichen Sie Ihre Skills mit den zukünftigen Berufsprofilen ab, um persönliche Skill-Gaps und Entwicklungspotenziale zu erkennen.

icon Über die Persona:

Thomas, 36 Jahre alt

Chemikant

“Die Digitalisierung verändert sehr viel und wirft viele Fragen auf. Ich möchte die Digitalisierung als Chance erkennen und mich entwickeln, so dass ich eine langfristige und gute Perspektive habe.”

Beurteilen und verstehen Sie, wie Trends der chemisch- pharmazeutischen Industrie Berufe und Skill-Anforderungen beeinflussen und welche Trends kurz- und langfristig an Bedeutung gewinnen.

Wir schlagen vor, dass die Erkenntnisse aus den Daten gemeinsam mit den Vorgesetzten, Vertretern der Personalabteilung, Vertrauensleuten und/oder Betriebsräten diskutiert werden sollten.

Besprechen Sie persönliche berufliche Entwicklungsmöglichkei- ten mit Ihrem Vorgesetzten, der Personalabteilung und/oder Betriebsräten auf der Grundlage des Berichts.

Erlangen Sie Verständnis über eine sich verändernde Arbeitswelt und erkennen Sie, wie wichtig lebenslanges Lernen für Ihre Karriere ist.

Erlangen Sie ein Verständnis über die dynamische Entwicklung von nachgefragten Skills, um frühzeitig auf zukünftige Veränderungen in Ihrem Beruf vorbereitet zu sein.